top of page
DSC_9198.jpg

Andreana DOBREVA

Die künstlerische Praxis von Andrea Dobreva ist gekennzeichnet durch einen zeitgenössischen, malerischen Umgang mit historischen Quellen in Form von kanonisierter Malerei. Figürliche Aspekte und Abstraktion stehen in ihren Werken im fortwährenden Dualismus. Die fragmentarischen Ausschnitte aus Stillleben, mit menschlichen Figuren und Früchten erscheinen als Silhouetten und ermöglichen für einen kurzen Moment die Stabilisierung des Blicks auf der Leinwand. In Dobrevas kleinformatigen Frauenporträts auf Papier beispielsweise bilden die sichtbaren Gesichtszüge wie Augen, Nase, Wangen ein visuelles  Gegengewicht zu den abstrakten Teilen und fordern ein Innehalten.

 

Der abstrakte Pinselduktus hingegen destabilisiert die Komposition und versetzt das Dargestellte wiederum in Bewegung. Formen lösen sich auf, fließen ein-, aus- und ineinander. Die figurativen Elemente avancieren zur reinen Essenz der Farbe. Die theatralischen Kulissen, die dramatischen Lichtquellen, die Farbwahl und die hochdynamische Pinselführung sprechen eine üppige, kunstvolle Sprache der Plastizität .

In den großformatigen Ölgemälden der Künstlerin kommt häufig ein weiteres schöpferisches Moment zum Tragen: die Rücknahme der eigenen Autorschaft zu Gunsten einer Farbe, die organisch, nahezu autonom fließt und zusammen mit Farbtropfen den kreativen Prozess und die Komposition für einen Augenblick übernehmen zu scheint.

Ausstellungen bei HELDENREIZER

  • 2021 - "Against Nature", 12.11. - 31.12.2021 in München

  • 2019 - "trans/rokoko", 05. - 07.12.2019 in München

  • 2019 - "ANGST", 21. - 23.02.2019 in München

  • 2018 - "UNKLASSISCH", 22. - 24.02.2018 in München

Vita

  • Geb. 1982 in Siven, Bulgarien

  • Lebt und arbeitet in London

  • 2008-2012 Studium der Psychologie und Pädagogik, Ludwig-Maximilians-Universität München

  • 2012-2019 Studium der Malerei und Grafik bei Prof. Anke Doberauer und Prof. Florian Pumhösl, Akademie der Bildenden Künste München

  • 2019 Diplom an der Akademie der Bildenden Künste München

Publikationen

  • 2019 - Marcus Trautner (Hg.): ANGST - Alessandro Bostelmann, Andreana Dobreva, Sebastian Gallschütz, Sebastian Maas, Tom Messavilla, Tibor Pogonyi, Eunji Seo, Yuhao Chen, Heldenreizer Contemporary 2019, ISBN 978-3-9819524-3-8

  • 2018 - Marcus Trautner (Hg.): UNKLASSISCH - Andreana Dobreva, Sebastian Maas, Christian Sedelmayer, Heldenreizer Junge Kunst München 2018, ISBN 978-3-9819524-0-7

bottom of page